Auf dieser Seite finden alles wissenswerte über Alaska.Diese werden von uns speziel ausgewählt. Die Informationen sind Interessant und Vielseitig. Unser bestreben ist es Ihre Aufmerksamkeit für diesen Bundesstaat zu gewinnen. Wir hoffen damit Ihr Interesse zu wecken. Wenn Sie Anregungen oder Kritik haben teilen Sie es uns im Gästebuch mit. Wir wünschen Ihnen nun gute Unterhaltung.
Alaska
Hauptstadt: | Juneau |
Staatsmotto: | North to the Future |
Fläche: | 1.717.854 km² |
Einwohner: | 710.231 (Zensus 2010) (0,4 E. / km²) |
Mitglied seit: | 3. Januar 1959 |
Zeitzone: | UTC−9 (AKST) UTC−8 (Sommerzeit) Aleuten: UTC−10 (HAST) UTC−9 (Sommerzeit) |
Höchster Punkt: | 6190 m (Denali) |
Durchschn. Höhe: | 580 m |
Tiefster Punkt: | 0 m Pazifischer Ozean |
Gouverneur: | Bill Walker (Parteiloser) |
entnommen aus Wikipedia
Alaska ist mit 1.717,854 km², wovon 1.481.346 km² auf Land entfallen, der flächenmäßig größte (etwa 20% der Gesamtfläche), der nördlichste und westlichste Bundesstaat der Vereinigten Staaten von Amerika sowie die größte Exklave der Erde. Alaska hat die viertniedrigste Bevölkerungszahl aller Bundesstaaten (nur 0,22 % der Gesamtbevölkerung der USA). Die USA erwarben das Gebiet 1867 vom Russischen Kaiserreich; am 2 Januar 1959 wurde es der 49. Bundsstaat der USA. Alaska hat den Beinamen Last Frintier (Letzte Grenze). Eine finanzpolitische Besonderheit stellt der Alaska Permanent Fund dar.
26.01.16
Dabei ging eine Landfläche von 4,3 Fußballfeldern verloren, wie das internationale Team in einer kürzlich erschienen Studie im Fachmagazin "Geomophology" berichtet. "Diese Ergebnisse zeigen, dass das Tauen von Permafrost nicht ausschließlich langsam vonstattengeht, sondern seine Folgen auch kurzfristig und nmittelbar spürbar werden", sagte der Permaforscher Jens Strauss vom Alfred-Wegener-Institut in Potsdam am Mittwoch. Gründe für die Erosion seien die arktische Erwärmung und Änderungen im Flusslauf.
Kommentar: Diese Tempo der Erosionen ist schon beängstigend. Es gibt natürlich zu denken über Besiedlung, Stromtrassen und Verkehrsadern ebenso hat es Auswirkungen auf die Wasserqalität der Flüsse.